
Hauskauf-Checkliste: Was du vorher beachten solltest
Eine Hauskauf-Checkliste hilft dir dabei, beim Hauskauf den Überblick zu bewahren: von der Finanzierung bis hin zur Hausbesichtigung.
Bevor du es dir im eigenen Zuhause bequem machen kannst und sich deine Wohnträume erfüllen, solltest du wichtige Fragen klären – etwa nach dem Standort, möglichen Modernisierungsmaßnahmen oder der Finanzierung. Wir verraten dir, wie dein Projekt „Eigener Wohntraum“ ein voller Erfolg wird.
Eine Hauskauf-Checkliste hilft dir dabei, beim Hauskauf den Überblick zu bewahren: von der Finanzierung bis hin zur Hausbesichtigung.
Mit der Vermietung deines Zuhauses an Urlauber:innen kannst du bei Airbnb clever Geld verdienen. Über Vorschriften, Tipps und Tricks.
Immobilie geerbt? Finde heraus, wie du klug mit dem Erbe umgehst, Geschwister auszahlst, Streit um das Erbe vermeidest und wichtige Fristen einhältst.
Der Wunsch nach einer eigenen Immobilie ist ungebrochen stark. Jede:r zweite Deutsche träumt vom Leben in den eigenen vier Wänden. Unabhängig, selbstbestimmt und mietfrei – das klingt verlockend.
Egal, ob du mit einer Modernisierung schöner wohnen, langfristig sparen oder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchtest: In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Kosten, Finanzierung und Fördermöglichkeiten einer Modernisierung wissen solltest, und wann diese sogar Pflicht ist.
Was wäre, wenn der Strom für deinen Laptop, deine Kaffee- und Waschmaschine nicht mehr vom Stromkonzern käme, sondern direkt über deinen Balkon in deine Steckdose fließt? Du könntest mit der richtigen Planung einer PV-Anlage einen Teil deiner Stromkosten senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Mini-Photovoltaik (PV)-Anlage, die auf dem Balkon, Garagendach oder der Terrasse angebracht wird, ermöglicht dir, deinen eigenen Strom im Alltag zu nutzen. Wie du deine PV-Anlage selbst planst, erfährst du in diesem Artikel.
Das Dach deiner Immobilie ist in die Jahre gekommen und du möchtest es reparieren oder komplett sanieren, vielleicht sogar den Dachboden zu Wohnzwecken ausbauen? Gut informiert zu sein, ist dabei mehr als die halbe Miete – gerade, wenn es um Kosten, nachhaltige Baustoffe, Langlebigkeit und Energieeffizienz geht. Wir haben dir einen Komplettüberblick für dein Dach zusammengestellt.
Ein Keller kann ganz schön gruselig sein. Muss er aber nicht. Im Gegenteil. Denn neben dem Dachboden bietet gerade der Keller viele ungeahnte Möglichkeiten und Potenziale, die Wohnqualität enorm zu steigern. Wir haben mit dem Architekten Tomas Dörfler von der Architektenkammer Niedersachsen gesprochen, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind, wie du Feuchtigkeit rausbekommst und gleichzeitig Energie sparen kannst.
Die Entscheidung zum Hausbau ist der erste Schritt. Doch dann geht die Planung erst richtig los. Spaß macht nun vor allem das Nachdenken über Grundrisse, Wandfarben oder die Einrichtung der Küche. Bei der reibungslosen Hausbau-Planung spielt aber auch Bürokratie eine wichtige Rolle.
Neu bauen oder ein altes Haus mit Charme sanieren? Vor dieser Frage stehen viele Familien. Was ist nachhaltiger, langlebiger und klimaeffizienter: Alt- oder Neubau? Die Vor- und Nachteile haben wir hier für euch zusammengetragen.
Schluss mit Tetris im Kopf beim Möbelrücken! Mit Raumplaner-Apps gestaltest du digital dein Zuhause um – bevor es ans echte Umräumen geht. Von 3D-Scans bis AR-Messungen – diese digitalen Helfer machen dich zum Interior Design Pro, ganz ohne Schweiß und zerquetschte Zehen. Wir stellen die besten Apps vor.
Zwischen zahlreichen Immobilien, die sich nicht nur in Größe und Baualter unterscheiden, sondern auch in puncto Energieeffizienz, liefert der Energieausweis ein weiteres Kriterium für Mieter und Käufer. In diesem Artikel erfährst du, wie der Energieausweis funktioniert und worauf du unbedingt achten solltest.