Alltags-Hacks

Herbstdeko basteln: einfache Ideen aus
Naturmaterialien

Portrait: Helene Kilb (Textkonfekt)

Helene Kilb (Textkonfekt)

Glänzende Kastanien, Eicheln oder rot leuchtende Hagebutten – im Herbst wartet die Natur mit verschwenderischer Fülle auf. Das Schöne daran: Wer gerne bastelt, hat mit den Naturfundstücken schon fast alles beisammen, um individuelle Hingucker für sein Zuhause zu gestalten. Gleichzeitig sind Naturmaterialien eine nachhaltige Alternative zu gekaufter Deko.

Herbstdeko basteln – Wo Herbstfrüchte warten

Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt und die Sonne Parks, Wälder und Wiesen in goldenes Licht taucht – spätestens dann ist es Zeit, sich seine Jacke zu schnappen und einen Ausflug ins Grüne zu unternehmen. Denn dort warten allerlei Naturmaterialien nur darauf, eingesammelt zu werden: Von Kastanien über Eicheln und Zapfen bis hin zu farbenfrohen Blättern und Moos. Wichtig: Um später möglichst lange Freude daran zu haben, solltest du darauf achten, möglichst unversehrte Früchte ohne Löcher oder Macken einzustecken.

Wieder daheim angekommen, kann das große Herbstdeko basteln beginnen. Besonders viel Spaß macht es, wenn Freund:innen oder Familienmitglieder dabei sind – und deine Liebsten freuen sich sicher über eine Einladung zu einem gemütlichen Bastelnachmittag am Wochenende. Selbst die Kleinsten dürfen mitwerkeln, entweder alleine oder mit erwachsener Unterstützung.

Bastelideen für den Herbst mit bunten Blättern

Wer mit Blättern Herbstdeko basteln will, sollte diese vorher pressen. So verlieren sie an Feuchtigkeit und schimmeln später nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Blätter-Pressen: Am einfachsten funktioniert es, indem du die Blätter zwischen zwei Lagen Küchenrolle legst, in ein Buch schiebst und dieses mit weiteren Büchern beschwerst.

Andernfalls bietet sich die Methode für Eilige an: Dabei kommen die Blätter zwischen dem Küchenpapier unters Bügeleisen. Ratsam ist es aber, das Bügeleisen nicht zu heiß einzustellen und vorsichtig mehrmals über die eingeschlagenen Blätter zu fahren, bis sie flach und trocken sind.

Herbstliche Wanddeko aus Naturmaterialien

Als schnelle Wanddeko eignet sich zum Beispiel eine Girlande mit allem, was die Natur so zu bieten hat. Wer mag, kann etwa Blätter mit Lackmarkern bemalen oder beschriften – besonders schön sehen etwa ornamentale Muster oder Handlettering-Sprüche aus. Dann die Blätter mit kleinen Holzklammern an einer Schnur befestigen. Dazwischen dürfen Zapfen und Eicheln hängen.

Ebenfalls gut macht sich das Laub in Form eines Wandhängers oder Traumfängers. Als Ring für einen Traumfänger dient entweder ein Dekoring oder ein Stickrahmen, in den sich Schnüre einfach einspannen lassen. Mit etwas Geschick lässt sich der Ring zudem aus biegsamen Zweigen binden und anschließend mit Blättern, Eicheln, Federn und Zapfen verzieren.

Kinder können gut Blätter-Tiere entwerfen. Die Grundlage für Eulen, Igel oder einen Löwe bildet ein Stück bemaltes Tonpapier, auf das dann die Blätter als Federkleid, Stacheln oder Mähne geklebt werden.

Herbstdeko basteln mit Kastanien, Eicheln oder Zapfen

Beim Herbstdeko basteln gelten Kastanien als die Klassiker unter den Herbstfrüchten. Mit Lackmarkern bemalt, werden daraus niedliche Tiere wie Igel, Eulen, Bären oder sogar Äffchen, deren Arme und Beine aus Pfeifenputzern bestehen. Schön anzusehen sind daneben Kränze aus Kastanien, egal ob sie naturbelassen bleiben oder aufgemalte Verzierungen tragen.

Etwas filigraner wird es mit Eicheln oder Eichelkäppchen. Sie lassen sich gut auf Kranzrohlinge, schlichte Bilderrahmen oder ein Körbchen kleben. Auch eine schöne Idee ist es, die Eicheln von ihren Kappen zu befreien und gold oder bunt anzusprühen. Anschließend werden die Käppchen mit Heißkleber wieder aufgeklebt – und die so verzierten Eicheln fungieren als Hingucker in Windlichtern, auf mit Moos ausgelegten Kerzentabletts oder als hängende Dekoration an Fenstern und Wänden. Besonders beim Fenster dekorieren verschönern Eicheln den Raum auf eine herbstliche und natürliche Weise.

Auch Zapfen zaubern Natur-Flair in die vier Wände, egal ob sie naturbelassen bleiben oder mit Glitzer oder bunter Sprühfarbe verschönert sind. Mit kleinen Schraubhaken versehen, lassen sie sich zu einer Girlande aufreihen. Mit einem Stiel aus Draht finden sie sogar als Alternative zum Blumenstrauß in der Vase Platz. Als Tischdeko können sie sich ebenfalls sehen lassen – dazu müssen sie nur auf eine kleine Baumscheibe geklebt werden, damit sie aufrecht stehen bleiben.

Aus Naturmaterialien leuchtende Herbstdeko basteln

Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Blätterlichter. Dafür braucht es entweder ein leeres Einmachglas, auf das du mit Serviettenkleber mehrere Herbstblätter klebst. Sehr effektvoll ist aber auch eine leuchtende Blätter-Schale: dafür eine Müslischüssel umdrehen, mit Frischhaltefolie bedecken und mit Kleister mehrere Lagen Blätter aufkleben. Nach dem Trocknen erhellt ein Teelicht die Laubschale.

Etwas aufwendiger, aber gerade für Kinder ein tolles Projekt beim Herbstdeko basteln, sind selbstgemachte Schalen in Form eines Herbstblatts: Dafür rollst du lufttrocknende Modelliermasse aus, legst ein großes Blatt – etwa ein Ahornblatt – darauf und rollst fest darüber, sodass sich die Blattstruktur auf die Modelliermasse überträgt. Mit einem Cuttermesser schneidest du die Umrisse aus und legst das Modelliermasse-Blatt zum Trocknen in eine andere Schale. Sobald deine selbstgemachte Blätterschale getrocknet ist, kann sie mit einem daraufgestellten Teelicht zum Beispiel den Tisch verschönern.

Wer das Glück hat, Lampionblumen als moderne Gartengestaltung in seinem Garten zu haben, kann ihre orangefarbenen Hüllen ernten: An die Lämpchen einer Lichterkette gesteckt, verwandeln diese sich im Handumdrehen in einen gemütlichen Hingucker.

Herbstdeko basteln: So lassen sich Miniaturwelten gestalten

Für alle, die noch nach einer außergewöhnlichen Idee für den Tisch, die Fensterbank oder den Eingangsbereich suchen, sind Miniatur-Landschaften sicher das Richtige. Sie können nicht nur im Inneren des Hauses platziert werden, sondern auch dazu verwendet werden, den Eingangsbereich zu gestalten: Als Präsentationsfläche eignen sich zum Beispiel Glasgefäße, flache Dekotabletts oder Baumscheiben, die mit Moos bedeckt werden. Darauf kommen Steine, Zapfen, Kastanien oder Hagebutten. Perfekt wird das Stillleben mit einer Drahtlichterkette und einigen Pilz- oder Tierfiguren. Wer viel Platz hat, kann die Landschaft sogar um eine ganz besondere Unterkunft erweitern: ein Kürbishaus! Dabei zeigt der Kürbis nicht wie zu Halloween üblich eine Grimasse, sondern erhält Fenster, Türen und charmante Extras wie eine Treppe, Fenstersprossen oder ein Dach über dem Eingang – spätestens damit ist herbstliche Kuschelstimmung garantiert.

Uns haben die Ideen zum Herbstdeko basteln definitiv Lust auf einen gemütlichen Bastelnachmittag gemacht. Wir hoffen dir auch!

Helene Kilb (Textkonfekt)

Als freiberufliche Redakteurin und Texterin schreibt Helene Kilb am liebsten über alles, was sie selbst begeistert. Das sind einerseits neue Interiortrends und Deko-Ideen, aber andererseits auch Themenbereiche wie Nachhaltigkeit, Familie und die sozialen Medien.

Portrait: Helene Kilb (Textkonfekt)

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.