Mutter, Junge und Mädchen, in Badebekleidung, hocken am Strand und spielen im Sand.
Reisen und Mobilität

Verreisen mit Kindern – Tipps für das Reiseabenteuer

ZW

zukunftswaende

Verreisen mit Kindern ist anstrengend? Stau auf der Autobahn muss nicht in Stress ausarten. Mit ein paar cleveren Tricks lässt sich das einfach vermeiden. So wird schon die Anreise zum Teil des Urlaubs.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gute Vorbereitung sorgt für einen stressfreien Start in den Familienurlaub
  • Eine clevere Packliste, kindgerechte Snacks und ein Notfallkit gehören ins Gepäck
  • Beschäftigungsideen und Spiele helfen gegen Langeweile unterwegs und beim Warten
  • Regelmäßige Pausen und kleine Ausflüge machen selbst lange Fahrten entspannter
  • Wer Planung abgeben will, findet bei Familienreiseveranstaltern passende Angebote

Entspanntes Verreisen mit Kindern ist möglich – wenn man weiß, wie. Ob im Auto, Zug oder Flugzeug: Wer mit Kindern verreist, muss gut vorbereitet sein. Mit durchdachter Packliste, kreativen Beschäftigungsideen, gesunden Snacks und einem kleinen Notfallkit beginnt der Urlaub schon bei der Abfahrt.

Der entspannte Familienurlaub beginnt mit der Vorbereitung

Ein kleines Mädchen liegt mit aufgestützten Armen, lächelnd, auf einem halb gepackten, offenen Koffer. Im Hintergrund sieht man eine Wohnzimmer mit Sofa.

Das Verreisen mit Kindern beginnt schon zuhause – mit der Vorbereitung. Beim Packen gilt: Weniger ist mehr. Schleppen macht keinen Spaß, aber das Richtige sollte dabei sein. Neben Kleidung für jedes Wetter und dem liebsten Kuscheltier sollten auch Hygieneartikel und eine kleine Reiseapotheke nicht fehlen.

Kurz & knapp – was in den Kinderkoffer für den Sommerurlaub gehört

  • Sommerspaß: Leichte Sommerkleidung, Kopfbedeckung und Badesachen
  • Für jedes Wetter: Eine gute Sonnencreme, Regenjacke, feste Schuhe
  • Für die Seele: das Lieblingskuscheltier, Bücher (lieber ein Sammelband statt 15 Lieblingsbücher) und Hörspiele (Kopfhörer mit Ladekabel nicht vergessen)
  • Leicht erreichbar: Reiseunterlagen, Snacks zum Genießen, Trinkflasche
  • Notfallkit: Pflaster, Wundsalbe, Fieberthermometer, Schmerzmittel und etwas gegen Übelkeit und Durchfall

Entspannt in den Urlaub mit der Beschäftigung für unterwegs

Lange Fahrten können das Verreisen mit Kindern erschweren. Damit keine Langeweile aufkommt, lohnt es sich, ein kleines Unterhaltungsprogramm parat zu haben.

Der Eltern-Life-Hack: Eine Beschäftigungstasche pro Kind vorbereiten. Die Tasche sollte auf die Interessen des Kindes abgestimmt sein. Für Kleinkinder gibt es die Ordner fertig zu kaufen. Aber auch ein einfacher Stoffbeutel mit allerlei Spielzeug, Stiften, Spielen und sonstigen Lieblingsdingen tut es für das Verreisen mit Kindern.

Unterhaltungsideen für unterwegs

  • Hörspiele oder Kinderpodcasts (Tipp: Besorge vor der Reise Kinderkopfhörer)
  • dem Alter entsprechende Sticker- und Rätselhefte
  • DYI-Lego-Box für unterwegs
  • Fingerstricken
  • Kleine Überraschungen für den Notfall (Neues Pixibuch, Mini-Puzzle oder Spielzeug-Auto)
  • Tablet mit bereits geladenen Filmen oder Spielen (im Offline-Modus)

Ein abwechslungsreicher Mix sorgt für gute Laune – und entspannte Eltern.

Die besten Spielideen für unterwegs

Wer mit dem Flieger, Auto oder der Bahn unterwegs ist, muss auch mal viel warten. Die besten Warte-Spiele? Die, die gerade Spaß machen. Und keine Vorbereitung benötigen. „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ – ist es die Kuh da vorne? Oder der Opa mit dem großen Hut?

Auch beliebt beim Verreisen mit Kindern: „Wer bin ich?“ Stelle so viele Fragen, wie du möchtest – das Gegenüber darf nur mit Ja oder Nein antworten. Auch das Spiel „Wörterkette“ macht Spaß und benötigt keine Materialien. Denkt euch eine Rubrik aus (etwa Tiere oder Gerüche) und startet mit einem Wort: „Elefant“! Jetzt ist der nächste dran: Er sucht ein Wort aus, das mit dem letzten Buchstaben des Anfangswortes beginnt: „Tiger“. Ja kein Wort doppelt sagen! Für kleinere Kinder kann man das Spiel statt mit Buchstaben auch mit zusammengesetzten Substantiven spielen: Elefanten-Ohr – Ohr-Ring – Ring-Finger – Finger…. -hut? Hm, was fällt dir ein!?

Auch Klassiker gehen immer gut: Schon mal Geräuschraten gespielt? Wie wäre es mit Stille Post. Oder Stadt-Land-Fluss. Ihr kennt keine Flussnamen? Dann eben Stadt-Land-Held mit den größten Helden aus Film und Fernsehen. Denkt euch einfach eine Rubrik aus. Stadt-Fantasiewort-Geräusch. Oder Sportart-Jugendsprech-Beruf. Auch mit einem Reise-Quiz oder Farb-Quiz geht die Zeit viel schneller um.

Mit Pausen kommt man schneller an

Zwei Mädchen sitzen im offenen Kofferraum und machen eine Pause von der Autofahrt. Sie knabbern und trinken etwas..

Wer im Auto ist, sollte häufig bewegte Pausen einlegen oder entlang der Strecke Ausflüge planen. Hier bieten sich Tierparks, Schwimmbäder oder eine kleine Erkundungstour durch die lokalen Sehenswürdigkeiten an. Wer die Möglichkeit hat, kann zum Beispiel in Niedersachsen, Berlin und Nordrhein-Westfalen die schönen Badeseen besuchen.

In der Regel sollte man sich nach zwei Stunden am Lenkrad eh die Beine vertreten – wie schön, wenn das mit dem Mittagessen am Fluss und einem Spielplatzbesuch verknüpft werden kann. Dann beginnt der Urlaub schon entlang der Strecke.

Reisen mit Kindern – Tipps für gesunde Snacks auch unterwegs

Auf Raststätten gibt es viele Dinge, die Kinder gern essen. Aber von Eis und Gummibärchen wird niemand nachhaltig satt. Besser: eine bunte Snackbox mit frischen, einfachen und sättigenden Kleinigkeiten. Vorteil: Die kann man schon im Auto essen und muss nicht auf den Rastplatz warten. Wer plastikfrei einkauft und eingepackte Leckereien dabei hat, ist unabhängiger von Warteschlangen und vollen Parkplätzen. Für das Verreisen mit Kindern reicht eine einfache Parkbank und das Picknick kann beginnen!

Schnelle & gesunde Snackideen zum Verreisen

  • Obst in mundgerechten Stückchen
  • Gemüsesticks mit Dip aus Quark oder Hummus
  • Vollkornbrot, Reiswaffeln, Nüsse und getrocknete Früchte
  • Viel Wasser oder ungesüßter Tee
  • Wenn die Grundlage gesund ist, darf auch ein Stückchen Schokolade oder Gummibärchen dazukommen – es ist schließlich Urlaub.

Für alle Notfälle gerüstet und stressfrei in den Urlaub fahren

Ein Kind mit Plastern auf beiden Knien. Das Kind sitzt und man sieht nur die Beine, die Arme und eine Teil des Oberkörpers.

Für den Fall der Fälle: das Notfallkit. Ein kleiner Kratzer, ein Insektenstich oder plötzliches Fieber – für kleine Notfälle solltest du immer gewappnet sein.

Was in das Reise-Notfallkit gehört:

  • Pflaster, Desinfektionsspray, Wundsalbe
  • Fieberthermometer, Fiebersaft und Schmerzmittel
  • Medikamente für bekannte Beschwerden (du kennst die medizinische Geschichte deiner Kinder am besten)
  • Medizin gegen Übelkeit und Durchfall – gerade bei Kindern, die häufig unter Reisekrankheit leiden
  • Notfallkontakte und Versicherungskarte

Familienfreundliche Veranstalter für den entspannten Urlaub mit Kindern

Eine Frau mit dunklen Locken hält ihr Kind auf dem Arm. Sie trägt einen Badeanzug, das Kind ein Schwimmshirt und einen Sonnenhut. Im Hintergrund sieht man den Pool und Sonnenliegen.

Wem die Urlaubsorganisation nicht liegt oder wer einfach mal abschalten möchte, kann auch auf spezialisierte Reiseveranstalter zurückgreifen. Sie bieten sorgsam ausgewählte Unterkünfte, kinderfreundliche Programme und oft sogar Betreuung – für Urlaub auch für die Eltern. Durch die Entspannung genießt du das Hier und Jetzt und lernst, durch Achtsamkeit deinen Stress auch im Alltag zu reduzieren.

Drei empfehlenswerte Anbieter für den Urlaub mit Kindern:

  • Vamos Eltern-Kind-Reisen – nachhaltiger Urlaub mit Kinderbetreuung in familienfreundlichen Unterkünften.
  • ReNatour – Naturreisen und Erlebnisreisen mit Fokus auf Achtsamkeit und ökologische Standards.
  • Frosch Sportreisen Family – Aktivurlaub für sportliche Familien, mit Programm für Groß und Klein.

Verreisen mit Kindern – so einfach geht’s

Verreisen mit Kindern muss kein Chaos bedeuten. Mit ein wenig Planung, gesunden Snacks und einem bunten Unterhaltungsprogramm wird der Weg zum Ziel – und der Urlaub zur Erholung. Und wer’s ganz entspannt mag, überlässt die Details den Profis. So wird das Verreisen mit Kindern zu einem wunderschönen Erlebnis.

zukunftswaende

Ein ausgewähltes Redakteurs-Team der LBS NordWest beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Inhalten rund um die Themen Wohnen, Leben und Zeitgeschehen. Dabei ist es den kleinen Dingen im Leben auf der Spur, die das eigene Zuhause größer machen.

1

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.