Reisen und Mobilität

10 praktische Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen

ZW

zukunftswaende

Der Sommer ist da, der nächste Urlaub steht vor der Tür – nur das Reiseziel noch nicht? Und am allerliebsten würdest du auch nachhaltig reisen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Das ist gar nicht so kompliziert! Denn wenn du dich auf den Weg machst, um die Welt zu entdecken, musst du nicht auf deine umweltbewussten Gewohnheiten verzichten.

Von der Wahl des Reiseziels über die Verkehrsmittel bis hin zur Unterkunft und dem Umgang mit Proviant gibt es viele Möglichkeiten, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. In diesem Artikel präsentieren wir dir 10+1 Tipps und Vorschläge, wie du nachhaltig reisen kannst. Egal, ob du die Natur erkundest, neue Kulturen entdeckst oder einfach nur dem Alltag entfliehst – diese praktischen Ratschläge helfen dir dabei, nachhaltiger zu reisen und gleichzeitig die Welt um dich herum zu schützen. Bereit für ein umweltfreundliches Abenteuer?

Nachhaltig reisen: Vor der Reise

  1. Reise bewusst: Plane deine Reisen sorgfältig, um unnötige Kilometer zu vermeiden. Wähle Reiseziele, die näher an deinem Wohnort liegen, oder plane längere Aufenthalte, um die Anzahl der Reisen zu reduzieren.
  2. Wähle ein nachhaltiges Reiseziel: Entscheide dich für Reiseziele, die sich für nachhaltiges Reisen engagieren. Suche nach Orten, die den Schutz der Umwelt und der lokalen Kultur fördern und sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen.
  3. Nutze öffentliche oder umweltfreundliche Verkehrsmittel: Vermeide Inlandsflüge und bevorzuge stattdessen Züge, Busse oder Fahrräder.
  4. Kompensiere deine CO2-Emissionen: Wenn du dennoch fliegen musst, kannst du deine CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten oder den Kauf von CO2-Ausgleichszertifikaten kompensieren. Bei Langstreckenflügen gilt auch: Verbringe an deinem Ziel viel Zeit, also mindestens einen Monat.
  5. Wähle nachhaltige Unterkünfte: Entscheide dich für umweltfreundliche Unterkünfte wie Bio-Hotels, Öko-Lodges oder zertifizierte, nachhaltige Resorts. Achte zudem auf Umweltzertifizierungen. Die wichtigsten haben wir für dich aufgeführt.

Tipps und Tricks für unterwegs beim nachhaltigen reisen

6. Respektiere die lokale Kultur und Traditionen: Informiere dich im Voraus über die Bräuche und Verhaltensregeln deines Reiseziels und zeige Respekt gegenüber der lokalen Kultur, Religion und den Menschen.

7.Unterstütze lokale Unternehmen: Kaufe Souvenirs und unterstütze lokale Restaurants, Hotels und Touranbieter, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den positiven Einfluss deiner Reise auf die Gemeinschaft zu maximieren.

8. Vermeide übermäßigen Konsum: Kaufe beim nachhaltigen Reisen nur das Nötigste und unterstütze nachhaltige Produkte und Dienstleistungen vor Ort. Vermeide den Kauf von Souvenirs aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten.

9. Vermeide Einwegplastik: Damit auch andere unsere schöne Natur genießen können, bringe wiederverwendbare Wasserflaschen, Trinkbecher, Stofftaschen und Besteck mit, um den Einsatz von Einwegplastik zu reduzieren. Kaufe lokale Produkte, um den Verpackungsmüll zu minimieren.

10. Erkunde die Natur respektvoll: Achte beim nachhaltigen Reisen darauf, natürliche Lebensräume und empfindliche Ökosysteme zu schützen. Bleibe auf den markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll und respektiere die Tierwelt, indem du genügend Abstand hältst.

Bonustipp:

11. Tu Gutes und rede drüber! Diese älteste aller PR-Weisheiten gilt auch für nachhaltiges Reisen. Zeig hinterher deine Urlaubsbilder herum, inspiriere und begeistere deine Freund:innen zum nachhaltigen Reisen! Vielleicht fahrt ihr ja beim nächsten Mal zusammen in den nachhaltigen Urlaub. Auf dass sich viele Nachahmer:innen finden!

So viele Angebote für nachhaltiges Reisen!

Neben unseren praktischen Tipps gibt es wirklich sehr viele Angebote im Internet. Von nachhaltigen Reiseanbieter:innen über Siegel zur Orientierung bis hin zu Verbänden werdet ihr fündig. So gibt es das Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus", das vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Mit der Initiative wird die nachhaltige Tourismusentwicklung in deutschen Reiseregionen gestärkt. Hier entdeckst du Ideen, Tipps und besondere regionale Reiseziele für umweltfreundliche Reiseerlebnisse – vom Mikroabenteuer bis zu langen Urlauben, vom Baumhaushotel bis zu Wanderungen mit Lamas.

Die Bauernhöfe Niedersachsens mit touristischem Angebot haben sich ebenfalls zusammengeschlossen und den Verband „Auszeithöfe” gegründet. Auf ihrer Seite findet ihr die gesamte Bandbreite des Landtourismus: als Paar, als Familie, entspannt, abenteuerlich. Und wer seinen Urlaub auf Balkonien verbringt, findet hier ebenfalls den nächsten Hofladen für einen Tagesausflug. Da kommt ihr dann auch umweltbewusst mit dem Rad hin.

Nachhaltig reisen: Für die Individualreisenden unter euch

Und wenn ihr beim nachhaltigen Reisen lieber individuell unterwegs seid, könnt ihr nach einigen Siegeln Ausschau halten. Unter anderem zum Beispiel das EU-Eco-Label. Das Zeichen ziert nicht nur Waschmittel und Fernsehgeräte, sondern wird auch an Hotels und Campingplätze verliehen. Um das Label zu erhalten, müssen die Betriebe ihre Visionen für Nachhaltigkeit vorlegen und erläutern, wie sie diese umsetzen möchten. Nationale Partner, darunter das Umweltbundesamt in Deutschland, entscheiden über die Vergabe des Labels, während alle drei bis fünf Jahre überprüft wird, ob die Teilnehmer:innen ihre Konzepte erfolgreich umgesetzt haben. Nach diesen Siegeln solltet ihr ebenfalls die Augen offenhalten: Ibex Fairstay, Viabono, Green Globe, Travelife, Biosphere, TourCert, GreenKey und Earth Check.

Bei Labels gilt jedoch generell: Sei erstmal skeptisch! Schau genau nach, welche Organisation hinter dem Label steht, welche Kriterien es berücksichtigt und wie diese überprüft werden. Neben ökologischen Aspekten sollten am besten auch soziale und kulturelle Faktoren berücksichtigt werden. Und wenn die Auszeichnungen überprüft werden, dann immer durch unabhängige Prüfer:innen und nicht von den Mitarbeiter:innen selbst.

Du siehst, nachhaltiges Reisen ist gar nicht so schwer. Und im Netz findest du viele Hilfestellungen sowie Angebote. Du hast also nur die Qual der Wahl. Schnür deine Wanderstiefel und los geht’s!

zukunftswaende

Ein ausgewähltes Redakteurs-Team der LBS Nord beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Inhalten rund um die Themen Wohnen, Leben und Zeitgeschehen. Dabei ist es den kleinen Dingen im Leben auf der Spur, die das eigene Zuhause größer machen.

ZW

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!