Ein geöffneter Weiden-Picknickkorb mit weißem Geschirr und Besteck.
Reisen und Mobilität

Picknickkorb packen: Rezeptideen und praktische Tipps

Portrait: Kerstin Smirr

Kerstin Smirr

Du möchtest deinen Picknickkorb packen und überlegst, was du mitnehmen solltest für einen relaxten Tag mit deiner Familie oder deinem Freundeskreis in der Natur? Mit unserer Packliste und schnellen Rezeptideen für Fingerfood, Bowls und Snacks hast du alles für einen wundervollen Tag dabei. Und mit wenigen Details wird dein Picknick ein ästhetischer Hingucker.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hitzebeständige sowie leicht zu transportierende Speisen sind am besten für ein schönes Picknick geeignet
  • Mit Kühlakkus und Isoliertaschen kann die Haltbarkeit auch bei heißen Tagen und längeren Ausflügen sichergestellt werden
  • Neben einem gut befüllten Picknickkorb sind Müllbeutel, Servietten, Sonnenschutz und nicht zerbrechliches Geschirr ganz oben auf der Liste, um den Picknickkorb zu packen
  • Mit einer passenden Picknickdecke, ein wenig Deko und ästhetisch angerichteten Snacks wird das Picknick umso schöner

Darauf solltest du beim Picknickkorb Packen achten

Blick von oben auf ein Holzbrett mit Fingerfood.Hände greifen nach den Leckereien, wie Käse, Cräcker und Dipps..

Leckeres Fingerfood fürs Picknick, das der Hitze trotzt

Sommer und Picknicken: Das ist die beste Kombination. Doch sind manche Lebensmittel nicht dafür geeignet, lange durch die Hitze transportiert zu werden oder auf einer Picknickdecke zu stehen. Auf Sushi, Mayonnaise, Joghurt oder Käse solltest du vorsichtshalber verzichten. Auch Kuchen mit Buttercreme oder Sahne sowie Schokolade verzehrst du besser nach deinem Ausflug.

Einige hitzebeständige und leckere Rezepte haben wir unten im Artikel aufgeführt. Besonders praktisch: Fingerfood fürs Picknick oder mit Rosenblüten, das ohne Besteck oder Teller schmeckt.

Essen und Getränke für das Picknick im Freien – aber bitte eisgekühlt

Auch wenn du auf leicht verderbliche Lebensmittel besser verzichtest: Einige Kühlakkus und eine Isolierung sind praktisch, wenn du deinen Picknickkorb packst. So bleibt alles frisch und der Schluck aus der gekühlten Flasche tut richtig gut, wenn du nach dem Wandern, Baden oder Radfahren auf deiner Decke im Grünen entspannst. Am besten kühlst du Getränke und Speisen noch zu Hause im Kühlschrank vor. Dann schmeckt’s auch unterwegs auf dem Land.

Wie viel kannst du tragen? Ästhetische Ideen für die Picknick-Packliste mit dem Auto

Wenn du mit dem Auto zu deinem Picknick-Spot fährst, beispielsweise zu schönen Badeseen in Niedersachsen, Berlin und Nordrhein-Westfalen, kannst du fast alles mitnehmen: Sonnenschirm und einige Outdoor-Spiele, sogar einige Campingstühle können mitkommen. Kissen, deren Design zur Picknickdecke passen, sorgen für Gemütlichkeit und einen ästhetischen Anblick. Am Abend schaffst du mit Windlichtern eine magische Atmosphäre. Recherchiere am besten vorher, wo du parken kannst. Die letzten Meter mit viel Gepäck zu Fuß sind kein Problem, wenn viele Hände anpacken.

Auf dem Fahrrad oder bei einer Wanderung zu außergewöhnlichen Übernachtungen in Niedersachsen ist im Rucksack weniger Platz. Packe so, dass auch der Weg zum Picknick noch Spaß macht. Eine leichte Decke und zusammenfaltbare Lunchboxen sind hier eine gute Lösung.

Damit der Picknickkorb beim Picknick im Freien trocken bleibt

Um dein Picknick-Essen zu transportieren, eigenen sich auslaufsichere Lunchboxen, Schraubgläser, kleine Schlüsseln und Flaschen mit Schraubverschluss. Beutel mit Zippverschluss bieten zusätzlichen Schutz.

Deine Packliste fürs Picknick – was mitnehmen?

Einige Must-haves dürfen bei deinem Ausflug ins Grüne nicht fehlen, wenn du den Picknickkorb packst. Wir haben für dich eine praktische Picknick-Packliste zusammengestellt:

  • Für den Transport: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, passen deine Picknick-Rezepte am besten in einen Picknickkorb. Der Klassiker: ein handgeflochtenes Modell aus Weide. Bei Wanderungen oder Fahrradausflügen ist ein Picknickrucksack mit Isolierung die bessere Alternative. Bei einigen Modellen sind Besteck, unzerbrechliche Gläser und manchmal auch eine Decke direkt enthalten. Aber natürlich geht es auch ohne Extra-Anschaffung, denn deine Utensilien passen auch in eine Kühltasche, einen Einkaufskorb oder einen gewöhnlichen Rucksack.
  • Die richtige Unterlage: Eine Picknickdecke sollte bei deinem Ausflug ins Grüne nicht fehlen. Eine schöne Fleecedecke kann im Sommer genügen. Ist der Boden noch nass oder kalt, sitzt du angenehmer auf einer Decke mit einer wasserdichten und wärmeisolierenden Bodenfolie. Du hast deine Decke vergessen? Zu zweit oder dritt schmeckt das Picknick auch auf einer Bank oder einem großen flachen Stein.
  • Unzerbrechliches Geschirr und Besteck: Hast du noch das alte Campingzubehör im Keller? Jetzt ist seine Chance: Das wiederverwendbare und oft faltbare Kunststoffgeschirr eignet sich prima zum Picknicken. Becher aus Edelstahl oder Emaille sind ebenfalls recht unzerbrechlich. Für Getränke besitzt du vielleicht einen verschließbaren Becher oder eine Flasche, die dich sonst mit zur Arbeit begleiten. Vergiss nicht den Flaschenöffner oder Korkenzieher, wenn du Bier-, Limo- oder Weinflaschen mitnimmst.
  • Küchentuch und Stoffservietten: Ein Küchentuch rettet dich, sollte doch einmal etwas auslaufen. Stoffservietten sind nicht nur nützlich, sondern sehen auch schön aus.
  • Müllbeutel: Denke beim Picknickkorb-Packen auch schon ans Aufräumen: Verschiedene Plastikbeutel für dein benutztes Mehrweggeschirr und für deine Abfälle sind unverzichtbar.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, ein Hut oder eine Mütze sind bei Sonne Pflicht. So genießt du dein Picknick ohne Sonnenstich oder Sonnenbrand.
  • Ein gutes Buch und Spiele: Du hast Zeit? Denk beim Packen an etwas Unterhaltung. Relaxen lässt sich mit einem guten Buch oder etwas Musik (wenn ihr andere nicht dabei stört). Mit deinen Freund:innen oder deiner Familie machen Spiele Spaß – Karten, eine Frisbeescheibe, ein Ball oder das Outdoor-Spiel Kubb. Und nach dem Spiel? Gibt’s Essen!

Der besondere Kniff: Dein ästhetisches Picknick im Freien

Weiden-Picknickkorb mit Eingeckgläsern mit Obst und Joghurt. Eine Picknickdecke aus Leinen.

Beginne am besten mit der Auswahl einer stilvollen Picknickdecke. Im Handel findest du Modelle in verschiedenen Designs – klassisch kariert oder modern gemustert. Decken im Boho-Stil fügen sich mit ihren Erdtönen ideal in die natürliche Umgebung ein. Für ein harmonisches Gesamtbild solltest du dein Stil- und Farbkonzept auch bei der weiteren Dekoration beibehalten.

Auf der Picknickdecke kannst du ein kleines Tischtuch ausbreiten – für den ästhetischen Effekt! Oder du packst einen Bodentisch mit klappbaren Beinen ein. Mit gemütlichen Sitzkissen, frischen Wildblumen in einer Vase oder einem Blumenkranz, Porzellantellern und Gläsern auf dem Tisch wirkt dein Picknick elegant und einladend. Laternen, Lichtketten und Windlichter sorgen abends für eine romantische Stimmung.

Für einen besonderen Hingucker: Richte das Fingerfood und die Picknick-Snack-Ideen stilvoll in kleinen Weckgläsern an. Bereite kleine Spieße vor und serviere zum Beispiel Antipasti auf einer mitgebrachten Holz- oder Schieferplatte. Melone, Ananas und Äpfel kannst du bereits zu Hause mit Ausstechformen in Herzen, Sterne oder Blumen verwandeln. Serviere deine Getränke in verschließbaren Glasflaschen oder achte schon beim Einkauf auf Flaschen mit ansprechendem Design.

Zugegeben: Für viele besonders ästhetische Picknickideen solltest du eher mit dem Auto als zu Fuß unterwegs sein und mit einigen kleinen Kniffen wird dein Picknick zum Hingucker. An diesem liebevoll gestalteten Setting verbringst du nicht nur wunderschöne Stunden. Es wird auch zur tollen Kulisse für ein Fotoshooting mit Familie oder Freund:innen.

Picknick-Rezepte zum Mitnehmen – schnell vorbereitet und lecker

Gemüsesticks, Guacamole und Hummus auf einer gemusterten Decke. Ein Backgammon Spiel ragt ins Bild.

Beim Picknick brauchst du Rezepte zum Mitnehmen. Besonders gut schmecken Fingerfood, Snacks und ein buntes Buffet an Rezepten. Unsere Picknick-Essens-Ideen sind schnell vorbereitet und schmecken auch Vegetarier:innen oder Veganer:innen.

Diese Picknick-Rezepte machen deinen Sommerausflug unvergesslich:

  • Antipasti wie Oliven, getrocknete Tomaten, gegrillte Paprika und marinierte Champignons
  • Kleingeschnittenes Gemüse als Fingerfood fürs Picknick: Kirschtomaten, Paprika, Gurken und Karotten – wie wäre dazu buntes Hummus als Dip?
  • Bunte Salat- und Gemüse-Bowls wie unsere Quinoa-Bowl mit frischem Spargel
  • Salate ohne Mayonnaise, zum Beispiel ein Couscous-Salat oder ein mediterraner Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Pinienkernen und einem Öl-Balsamico-Dressing
  • Laugenstangen, Ciabatta, Baguette oder pikantes Kräuterbrot. In vielen Bäckereien kann man Brötchenkonfekt kaufen, das sind verschiedene Brötchensorten im Mini-Format.
  • Wraps, fertig gefüllt und gerollt, mit Falafelbällchen und gegrilltem Gemüse
  • Zum Knabbern: Cracker, Salzstangen, Reiswaffeln und Nüsse
  • Obstspieße in Regenbogenfarben aus Melone, Trauben, Apfelstücken, Erd- und Blaubeeren
  • Für den süßen Abschluss: Muffins, Kekse, Hefegebäck, Zitronenkuchen oder Bananenbrot

Picknickkorb packen: Entspannt ins Grüne

Mit unserer Picknick-Packliste und vielen Rezeptideen bist du jetzt bestens vorbereitet. So vergisst du beim Packen des Picknickkorbs nichts und kannst deinen Ausflug ins Grüne ganz entspannt genießen.

Kerstin Smirr

Für die freie Texterin Kerstin Smirr sind Worte das wichtigste Handwerkszeug. Nach Feierabend greift sie aber gerne zu Spaten und Pflanzenschere, um ihren Garten weiter zu verschönern.

Portrait: Kerstin Smirr
1

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.