Eine Kahntour auf dem Kanal.
Reisen und Mobilität

Paddeln im Spreewald: Natur vom Kanu aus erleben

ZW

zukunftswaende

Hier fließt alles: Beim Paddeln im Spreewald lassen sich einzigartige Kanutouren erleben. Der Spreewald ist ein Paradies für Naturfans. Wer dazu noch gern im Kanu unterwegs ist, kann den Alltag vom Wasser aus hinter sich lassen. Die Region bietet für Kanutouren ein einzigartiges Wasserlabyrinth – mal gemütlich, mal sportlich. Wir zeigen dir Routen, Tipps zur Planung und: Warum sich Paddeln im Spreewald besonders lohnt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Spreewald bietet mit seinem einzigartigen Wasserlabyrinth aus 300 Flussarmen ideale Bedingungen für Kanutouren durch ein UNESCO-Biosphärenreservat.
  • Beliebte Routen führen durch traditionelle Dörfer wie Lehde und Leipe oder mit interessanten Schleusen von Burg Richtung Hochwald.
  • Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September.
  • Kanuverleih-Stationen bieten Boote, Ausrüstung und Routenberatung, auch für mehrtägige Kanutouren mit Übernachtung im Spreewald.
  • Kulinarische Stopps mit Spreewälder Gurken und kulturelle Highlights wie geführte Touren, die die sorbische Geschichte und Kultur näher bringen.
  • Als UNESCO-Biosphärenreservat erfordert der Spreewald rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der sensiblen Natur.

Wasserlabyrinth beim Paddeln im Spreewald erkunden

Wenn du gern im Boot durch die Natur paddelst, bist du im Spreewald genau richtig. Unzählige Flussarme laden dazu ein. Die leichte Strömung, die Kühle auf den durch dichte Baumkronen beschatteten Wasserwegen, das Zwitschern der Vögel und ganz viel Ruhe erwarten dich hier.

Wo befindet sich der Spreewald und seine beliebten Paddeltouren?

Inmitten eines jahrhundertealten Biosphärenreservats unweit der deutsch-polnischen Grenze erstreckt sich ein Netz aus rund 300 natürlichen und angelegten Wasserarmen. Ortskundige nennen diese „Fließe“.

Der Spreewald ist ein Ort voller lebendiger Traditionen, Spezialitäten und faszinierender Flora und Fauna. Auf der Suche nach einem Wochenendabenteuer oder einer mehrtägigen Kanutour mit Übernachtung im Spreewald wirst du hier fündig – weniger als 100 Kilometer südlich von Berlin.

Die schönsten Kanutouren im Spreewald

Jede Paddelstrecke im Spreewald hat ihren Reiz. Im Sommer lädt der Schatten der Erlen- und Kiefernwälder auf diesen zur Abkühlung ein. Wir stellen dir drei unserer Lieblingstouren im Spreewald vor – ob traditionell, gemütlich oder mit historischem Charme.

Gemütliche Rundtour ab Lübbenau durch Lehde und Leipe

Beliebt ist die Rundtour ab Lübbenau durch Lehde und Leipe – zwei traditionelle Dörfer, in denen du das Gefühl haben wirst, neben der Paddeltour auch eine Zeitreise zu machen. Hier gleiten die Kanus an Holzstegen, alten Bauernhäusern und Gasthäusern vorbei. Manche haben eine Haltestelle für die Boote. Wer eine Pause braucht, findet im Gasthaus Wotschofska einen urigen Ort. Hier kommt kein Auto hin, die Küche belohnt Paddelnde mit spreewaldtypischen Gerichten wie der Gurkensuppe oder Wildspezialitäten. Vom Wasser aus siehst du den Schriftzug des Lokals von weitem an der hölzernen Brücke.

Traditionelle Familientour ab Burg Richtung Hochwald

Wer sportlicher unterwegs sein möchte, kann von Burg aus in Richtung Hochwald starten. Für Familien bietet sich die Strecke rund um Schlepzig an: ruhiges Wasser, kurze Distanzen, viele Rastmöglichkeiten. Kinder und Erwachsene können sich an vielen kleinen Schleusen erfreuen, mit denen die Höhenunterschiede überwunden werden. Für Kinder und Jugendliche, die beim Öffnen und Schließen der Schleuse helfen und sich so ihr Taschengeld aufbessern, solltest du einen Schleusergroschen dabeihaben. Der Wegzoll ist aber freiwillig.

Historische Route durch Lübben

Eine besondere Tour ist auch die Route durch Lübben. Das historische Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier gibt es einen Wasserspielplatz direkt am Bootsanleger und das Schloss-Restaurant Linari lädt ein mit einem festlichen Saal. Auf dieser Paddelroute gibt es im Spreewald viel zu bestaunen und entdecken.

Tipps für die Planung deiner Paddeltour im Spreewald

Wenn du neugierig geworden bist, helfen dir die folgenden Tipps bei der Planung deiner Paddeltour im Spreewald:

  • Ein Blick auf die Kanukarte Spreewald hilft dir für den Anfang! Sie zeigt nicht nur die offiziellen Wasserwege, sondern auch Schleusen, Picknickplätze und Bootsverleihe.
  • Nutze vor Ort die frühen Vormittagsstunden, um dem Trubel zu entgehen. Im Sommer und an den Wochenenden kann es im Spreewald ganz schön voll sein. Wer kein eigenes Boot mitbringt, sollte rechtzeitig reservieren.
  • Plane regelmäßige Pausen ein. Viele Verleihstationen bieten dir vorab Tipps zur genauen Routenplanung.
  • Achte auf die Strömung: Sie ist meist schwach, kann je nach Route aber auch stärker ausfallen.
  • Denk an Sonnen- und Mückenschutz – besonders bei langen Touren. Die kleinen Tiere sind vor allem im Hochsommer aktiv. Gegen Mücken und Co. gibt es zum Glück zahlreiche Gegenmittel, wie unsere 15 Tipps gegen Mücken.
  • Informiere dich über Schleusenzeiten. Die meisten Schleusen sind in der Hauptsaison bis 19 Uhr in Betrieb. Wer zu spät kommt, muss die Boote selbst tragen.

Kanuverleih im Spreewald: So findest du das passende Ange(-Boot)

Ob Einsteiger:in oder erfahrener Paddel-Fan: Der Kanuverleih im Spreewald ist auf alle Bedürfnisse eingestellt. Viele Stationen bieten nicht nur Boote, sondern auch wasserdichte Karten, Schwimmwesten und Tipps zu deiner Route. Wenn du länger unterwegs sein möchtest, findest du auch Angebote für Spreewald-Paddeltouren mit Übernachtung. Zeltplätze oder Unterkünfte am Wasser inklusive.

Tipp: Einige Verleihe bieten Pakete für mehrtägige Touren mit Gepäcktransport und Rückholung des Kanus an. Nicht alles ist im Internet einsehbar. Ruf einfach an und lass dich beraten.

Kulinarische und kulturelle Stopps auf der Paddeltour im Spreewald

Wenn du schon vor deiner Tour abwechslungsreiche Pausen einplanen möchtest, buche eine Naturführung oder suche nach kulinarischen Genusstouren mit Verkostungen an Bord. Zu einem gelungenen Kanufahren im Spreewald mit anstrengendem Paddeln gehören schließlich Pausen und gutes Essen. Wie wäre es mit Spreewälder Gurken direkt vom Hofladen, einem frischen Fischbrötchen, geräuchertem Fisch oder einer Quark-Leinöl-Spezialität?

Mehr als Kanufahren: Spreewaldhafen Lübbenau und sorbische Touren

Neben kulinarischen Angeboten sind der Spreewaldhafen Lübbenau oder das Freilandmuseum in Lehde Highlights. Wer tiefer in die Region eintauchen möchte, kann geführte Touren mit kulturellem Schwerpunkt buchen. Etwa mit Geschichten zur sorbischen Kultur, regionalen Bräuchen oder traditionellem Bootsbau. Du magst es romantisch? Auch eine geführte Abendtour mit Laternenbeleuchtung auf dem Kanu hat der Spreewald zu bieten.

Die beste Reisezeit für Paddeltouren im Spreewald

Die Hauptsaison für Paddeltouren im Spreewald ist zwischen Mai und September. Doch selbst der Herbst hat seinen Reiz – dann färben sich die Ufer bunt und die Wasserwege werden ruhiger. Wer die Stille liebt, sollte eine Tour in den frühen Morgenstunden oder am Abend planen.

Geheimtipp zum Reisen im Spreewald: Der Gurkenradweg

Wenn dir das Paddeln im Spreewald nicht reicht, kannst du auch abseits des Wassers eine gute Zeit verbringen. Etwa auf dem 260 Kilometer langen Gurkenradweg – ja, er heißt wirklich so. Dieser führt auf gut befahrbaren Wegen durch die Idylle. Das ist eine nette Ergänzung, wenn du mit größeren Gruppen unterwegs bist und nicht alle für Wassersport und -spaß zu haben sind.

Kanufahrt im Spreewald heißt Natur erleben und schützen

Der Spreewald ist ein geschütztes UNESCO-Biosphärenreservat. Dieses muss auch von Besucher:innen geschützt werden. Bitte bleibe daher auf den ausgewiesenen Wasserwegen, vermeide Lärm und nimm Müll wieder mit.

Die Begegnung mit Fischotter, Eisvogel oder Libelle ist umso schöner, wenn du sie rücksichtsvoll genießt. Wer möchte, kann sich bei Naturführungen oder Mitmachaktionen über das sensible Ökosystem informieren. So kannst du aktiv zum Erhalt der Region beitragen. Auf dem Wasser können auch Apps helfen, Pflanzen und Tiere näher zu bestimmen.

Abschalten und Staunen beim Paddeln – dazu lädt der Spreewald ein

Eine Kanutour im Spreewald verbindet Entschleunigung mit Abenteuer und ist genau das Richtige, wenn du dich im Grünen wohlfühlst. Ob du allein unterwegs bist, mit Freund:innen oder der Familie: Erlebe den Spreewald mit dem Kanu – und entdecke, wie schön Deutschland vom Wasser aus sein kann.

Und wer nach dem Ausflug ins Land der Gurke noch nicht genug vom Eingemachten hat, kann hier die eigene Gartenernte haltbar machen.

zukunftswaende

Ein ausgewähltes Redakteurs-Team der LBS NordWest beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Inhalten rund um die Themen Wohnen, Leben und Zeitgeschehen. Dabei ist es den kleinen Dingen im Leben auf der Spur, die das eigene Zuhause größer machen.

1

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.