Reisen und Mobilität

Wintercamping & Mikroabenteuer: Dein Guide für den Winter

ZW

zukunftswaende

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wintercamping erleben: Natur genießen, Ruhe finden und neue Perspektiven entdecken.
  • Mikroabenteuer-Ideen: Garten-Camping, Iglu-Übernachtung oder Schneewanderungen.
  • Packliste: Warme Kleidung im Zwiebellook, wintertaugliches Zelt & Schlafsack, Thermoskanne, Stirnlampe.
  • Regionale Tipps: Baumwipfelpfad im Harz, Geocaching in Berlin, Sole-Erlebnis in NRW.
  • Entschleunigung & Naturgenuss: Perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag

Wintercamping: Die Magie der kalten Jahreszeit

Die winterliche Natur besitzt eine einzigartige Magie. Längst haben die Störche, Schwalben und Lerchen ihre Reise gen Süden angetreten, während Igel und Eichhörnchen ihre Winterquartiere bezogen haben. Der Boden ist frostig und mit etwas Glück fällt Schnee. Der schenkt uns eine Stille wie keine andere Jahreszeit – Schnee schluckt nämlich Schall, wodurch Geräusche gedämpft werden. Danke, Winter!

Die klare Luft erfrischt Körper und Geist und der heiße Kakao schmeckt nach einem ausgiebigen Winterspaziergang besser als je zuvor. Abseits der üblichen Urlaubsziele eröffnet Wintercamping in dieser Zeit eine völlig neue Sichtweise auf die Natur. Viele Campingplätze im Winter wirken fast menschenleer und auch beliebte Wanderrouten sind in den kalten Monaten längst nicht so überlaufen wie im Sommer.

Wintercamping lässt dich Natur pur erleben. Und das Beste: Es ist für jeden machbar – vom eigenen Garten über nahegelegene Campingplätze bis hin zu außergewöhnlichen Übernachtungen. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Mikroabenteuer zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Mikroabenteuer: Ideen für deinen nächsten Winterurlaub

Der große Sommerurlaub ist zwar noch weit weg – dein Winter-Kurztrip steht aber gerade erst an. Ein Mikroabenteuer ist perfekt, um deinen Alltag für ein Wochenende oder auch nur einen Tag abzulegen und etwas Cooles zu erleben. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern oft auch um Entschleunigung – eine Eigenschaft, die ideal zur kalten Jahreszeit passt. Ob alleine, mit der Familie oder mit Freund:innen – hier sind ein paar Ideen:

Campen im Garten

Mit der richtigen Ausrüstung verwandelst du deinen Garten in einen Mini-Wintercampingplatz. Hierfür brauchst du: ein stabiles, wintertaugliches Zelt sowie einen Schlafsack, der auch Minusgrade abkann. Den legst du entweder auf ein Feldbett, eine solide, aufblasbare Matratze oder eine qualitativ hochwertige Isomatte. Kissen und eventuell zusätzliche Kuscheldecken, Lammfell und Wollsocken sorgen in der Nacht für zusätzliche Wärme und Komfort. Draußen entfachst du in einer Feuerschale oder in einem kleinen Grill ein Feuer. Daran kannst du dich wärmen, heiße Getränke oder eine Suppe kochen oder Marshmallows, Stockbrot und Würstchen braten.

Diese Camping-Variante ist vor allem für Einsteiger:innen und Familien mit Kindern ideal, um erste Erfahrungen mit Wintercamping zu sammeln. Ohne allzu großen Aufwand oder Risiko. Denn: Wenn es doch zu kalt wird, ist die warme Stube nicht weit weg.

Übernachtung im Iglu

Früher war im Winter Schnee noch Garantie, heute sind die Winter jedoch immer milder. Wenn du davon träumst in einem Schneeiglu zu übernachten, ist das zum Beispiel im Allgäu möglich. Ein cooles Mikroabenteuer gibt es ca. 70 Kilometer nördlich von Berlin: Im Iglu Camp kann man in schwimmenden Iglus übernachten – entweder romantisch zu zweit oder mit Freund:innen. Erfahrene Hobbykapitäne, die einen Sportbootführerschein besitzen, können das schwimmende Iglu sogar bewegen und die Umgebung zu Wasser erkunden.

Schneewanderungen

Einfach, aber beeindruckend! Winterwanderungen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der kalten Jahreszeit zu genießen. Besonders in Nordrhein-Westfalen laden Regionen wie das Sauerland oder die Eifel zu traumhaften Touren durch verschneite Wälder und über glitzernde Hügel ein.

Familienfreundliche Routen sind gut ausgeschildert und bieten unterwegs Rastmöglichkeiten, um heiße Getränke zu genießen. Achte bei der Planung darauf, wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk mitzunehmen, damit du die Wanderung in vollen Zügen genießt. Viele Wanderwege führen auch an Aussichtspunkten vorbei, die im Winter eine ganz besondere Atmosphäre entfalten.

Packliste: Was darf beim Winter-Kurztrip nicht fehlen?

Ob Schneewanderung oder Wintercamping – unsere Packliste hilft dir dabei, bei der Vorbereitung auf dein Mikroabenteuer den Überblick zu behalten:

  • Zelt und Isomatte: Achte auf wintertaugliche und isolierende Materialien.
  • Schlafsack: Wähle einen Schlafsack mit einer Komfortzone bis –10 Grad oder niedriger.
  • Kleidung: Der Zwiebellook mit atmungsaktiven Materialien hält dich warm und trocken. Für die Schneewanderung eignen sich z. B. Funktionsunterwäsche aus Merinowolle, darüber eine wasserabweisende Hose und Jacke – und natürlich: wetterfeste, wasserdichte Schuhe.
  • Zubehör: Stirnlampe, Powerbank (in einer Socke oder ähnlichem gegen die Kälte geschützt), Thermoskanne, Wärmflasche, Feuerzeug, evtl. einen kleinen Gaskocher für eine warme Suppe am Abend oder den heißen Kaffee am nächsten Morgen.
  • Für Wanderungen und Kurztrips: Erste-Hilfe-Set, Kartenmaterial, Wärmekissen und ggf. beheizte Sohlen.
  • Snacks und Proviant: Je nach Länge deines Mikroabenteuers solltest du dir entsprechend ein paar Energielieferanten einpacken. Zum Beispiel: Obst, Nüsse, Käse, Knacker, gekochte Eier, belegte Brote, Tee oder gar eine warme Suppe im praktischen Thermobehälter. Wenn du ein längeres Picknick planst, lohnt sich eine gut beschichtete Picknickdecke.

Regionale Tipps für deinen Winterurlaub oder dein Mikroabenteuer

Niedersachsen: Der barrierefreie Baumwipfelpfad in Bad Harzburg im Harz eröffnet eine neue Perspektive auf die Natur. Auf 1.000 Metern Länge und bis zu 20 Metern Höhe führen Wege durch die Baumkronen des Kalten Tals, begleitet von spannenden Infos zu Holzwirtschaft, Natur und Umwelt.

Bremen: Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ideal für Kurztrips, Wanderungen und atmosphärische Naturerfahrungen in der kalten Jahreszeit.

Berlin: Die wuselige Hauptstadt ist prädestiniert für Mikroabenteuer! Wie wäre es zum Beispiel mit einer coolen Schatzsuche durch Deutschlands Hauptstadt? Mit der Geochaching-App (kostenlos für iOS und Android) kannst du eine abenteuerliche GPS-Schnitzeljagd erleben.

Nordrhein-Westfalen: Bei einem Spaziergang durch den Kurpark von Bad Salzuflen kannst du einen Tag wie am Meer verbringen. Denn hier rieseln täglich 600.000 Liter Sole über die hohen Wände des Gradierwerks und zerstäuben in der Luft – die salzige Luft fühlt sich an wie am Meer.


Auch wenn die Natur jetzt Winterschlaf hält – langweilen musst du dich in der kalten Jahreszeit nicht. Lass dich von Winter verzaubern und werde zum Mikroabenteurer.

zukunftswaende

Ein ausgewähltes Redakteurs-Team der LBS NordWest beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Inhalten rund um die Themen Wohnen, Leben und Zeitgeschehen. Dabei ist es den kleinen Dingen im Leben auf der Spur, die das eigene Zuhause größer machen.

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.