Topshot eines gedeckten Tisches mit Brunchgerichten. Eine Gruppe Personen stößt mit Getrönken an. Man sieht nur die Arme.
Rezepte

Brunch-Ideen: Beispielloser Genuss trifft Slow Morning

Portrait: Christine Frischke

Christine Frischke

Ein schön gedeckter Tisch, Kaffeeduft in der Nase und eine Auswahl appetitlicher Köstlichkeiten – so schön kann ein Sonntags-Brunch sein. Bei unseren Brunch-Ideen musst du dich nicht zwischen Frühstück und Mittagessen entscheiden und schläfst im besten Fall sogar aus. Und außerdem ist so ein Slow Morning ein echter Energiebooster für die kommende Arbeitswoche. Geschlemmt werden darf nach Herzenslust allein im Pyjama, mit der besten Freundin in einem netten Straßencafé oder mit der ganzen Familie in den eigenen vier Wänden. Hier erfährst du, was alles auf den Tisch gehört. Das meiste kannst du entspannt am Vortag vorbereiten. Lass dich von unseren außergewöhnlichen Brunch-Ideen inspirieren!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Brunch als Genussmoment: Der Mix aus Frühstück und Mittagessen kann allein, mit Freunden oder in geselliger Runde zelebriert werden.
  • Vielfältige Rezept-Ideen: Von klassischen Backwaren, Aufschnitt und Eierspeisen über herzhafte Gerichte wie Quiche bis hin zu süßen Leckereien wie Pancakes – beim Brunch ist alles erlaubt.
  • Abwechslungsreich: Ein bayerischer Brunch, chinesische Dim Sum, Raclette oder Alkohol satt beim Bottomless Brunch lassen keine Langeweile aufkommen.

Brunch, was ist das eigentlich?

Holzbrett mit Kaffee, Rührei, Käse, Bacon und Waffel. Hände greifen danach.

Ganz entspannt in den Tag starten, ein richtiger Slow Morning – dafür wurde der Brunch quasi erfunden. Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern Breakfast (Frühstück) und Lunch (Mittagessen) zusammen. Genau das macht auch den Reiz aus – du kombinierst das Beste aus beiden Mahlzeiten. Während das klassische Frühstück unter der Woche oft nur aus ein paar Haferflocken oder einem über der Tastatur zerbröselten Brötchen besteht, wird bei unseren Brunch-Ideen so richtig aufgetischt. Ob süß oder herzhaft, warm oder kalt, alles ist erlaubt. Rund um die schönste Mahlzeit des Wochenendes hat sich ein Trend entwickelt. Auf Instagram finden sich unter dem Hashtag Brunch mehr als 39 Millionen Beiträge.

Der Ursprung der Brunch-Tradition

Ein Ausschnitt des original Artikels von Guy Beringer

Der Brunch passt perfekt in das heutige Work-Life-Balance-Gefühl. Dabei gibt es ihn schon seit mehr als hundert Jahren. Mit der Brunch-Herkunft verhält es sich nämlich wie folgt: Ein Engländer namens Guy Beringer soll das Wort 1895 zum ersten Mal verwendet haben. In einem Jagdmagazin schwärmte er von den Vorzügen einer entspannten Mahlzeit am späten Vormittag. In seinem Artikel „Brunch: a plea“ lobte Beringer den Brunch als „fröhlich, gesellig und anregend“. Außerdem stellte er treffend fest: Ein Brunch „macht gute Laune, er macht zufrieden mit sich und seinen Mitmenschen“. Na, Lust bekommen, außergewöhnliche Brunch-Ideen auszuprobieren? Dann schnell weiterlesen.

Ideen für Brunch zu Hause

Menschen sitzen auf einer Dachterrasse beim Brunch

Wir schließen die Augen und denken an eine Tafel voller Leckereien. Auf der Wunschliste für außergewöhnliche Brunch-Ideen tauchen auf:

  • verschiedene Backwaren wie Brezeln, Brötchen und fluffiges Ciabatta
  • eine schöne Auswahl an Aufschnitt, Frischkäse, Weich- und Hartkäse
  • selbstgemachte Marmelade, Honig und für die ganz Süßen ein Schokoladenaufstrich
  • Eier, wie du sie am liebsten hast: hart gekocht, als Omelette, mit Gemüse angereichert als Frittata oder direkt in Shakshuka

Und das waren erst die Basics. Denn beim Brunch ist eigentlich alles erlaubt, was schmeckt. Hier kommen noch mehr außergewöhnliche Brunch-Ideen:

  • Herzhaftes und Warmes darf beim Brunch zu Hause mit auf den Tisch. Wie wäre es also mit Käsemuffins, einer luftigen Quiche oder Blätterteigschnecken?
  • Brotaufstriche in allen Variationen, zum Beispiel Hummus oder mit Paprika und Feta verfeinert
  • Für die Fitnessfraktion darf ein klassisches Birchermüesli nicht fehlen
  • Auch immer fein: Räucherlachs
  • Bruschetta und anderes Fingerfood wie Tomaten-Mozzarella-Spieße lassen sich prima vorbereiten
  • Essbare Blüten sind besondere Hingucker
  • Sweet und lecker sind Waffeln, Pancakes, Nussecken oder das Trendgebäck Zimtschnecken
  • Noch immer nicht genug? Als Dessert gibt es Mousse au Chocolat, Obstsalat oder ofenwarmen Apple Crumble

Wer noch mehr Inspiration für tolle Brunch Rezepte sucht, wird im Buch „Brunch – Lieblingsrezepte“ (Naumann & Göbel Verlag) fündig. Dort werden zum Beispiel ein Artischocken-Kichererbsen-Dip oder mit Ei gefüllte Avocado-Boote aufgetischt.

Zuletzt gehören zu einem Slow Morning natürlich auch die passenden Getränke:

  • Kaffee satt, gerne auch in verschiedenen Kaffee-Variationen als Cappuccino, Flat White oder Latte Macchiato
  • für Genießer ein Gläschen Sekt
  • Fruchtshakes oder ein Mango-Lassi
  • und für Ernährungsbewusste ein Green Smoothie

Noch mehr außergewöhnliche Brunch-Ideen bringen Abwechslung

Brezen mit Sesam

Ozapft is: Ja, auch ein zünftiges bayerisches Frühstück lässt sich prima zum Brunch erweitern. Zu den Brezen gibt es Weißwurst mit süßem Senf und auch der Obazda darf nicht fehlen. Statt Kaffee kommt Weißbier (auch alkoholfrei) auf den Tisch. Wer noch mehr möchte, kann diese außergewöhnliche Brunch-Idee mit Leberkäse, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Spiegeleiern ergänzen.

In eine ganz andere Richtung geht der Dim Sum Brunch. Dabei handelt es sich um eine traditionelle chinesische Mahlzeit. Dim Sum sind kleine Gerichte, die meist gedämpft oder frittiert werden, zum Beispiel gedämpfte Teigtaschen, Dampfbrötchen, Frühlingsrollen oder Reiskuchen. Praktisch: Dank der kleinen Größe kannst du bei dieser außergewöhnlichen Brunch-Idee nach Herzenslust durchprobieren.

Raclette passt nur zu Silvester? Dann hast du diese außergewöhnliche Brunch-Idee noch nie ausprobiert. So ein Raclette ist viel zu schade, um 364 Tage im Jahr im Schrank zu verstauben. In den Pfännchen bekommt der Toast eine feine Bräune, der flüssige Teig backt zu Mini-Pfannkuchen (mit Beeren verfeinert) und neben der Pfanne mit Ei brutzelt Schinken. Bestimmt fallen dir noch mehr außergewöhnliche Brunch-Ideen für Raclette ein.

Ein Gläschen oder zwei oder viele… Wer sich so richtig verwöhnen möchte und an diesem Tag nichts anderes mehr vorhat, dem gefällt vielleicht die Idee des Bottomless Brunch. Bekannt ist er vor allem im englischsprachigen Raum, aber auch einige Restaurants in Deutschland, wie etwa das Jubo Weinhaus in Köln, bieten ihn an. Was ist aber ein Bottomless Brunch? Bei dieser außergewöhnlichen Brunch-Idee dürfen die Gäste zum Brunch so viele alkoholische Getränke bestellen, wie sie wollen (und können). Sozusagen ein All-you-can-drink-Brunch.

Schaffe deine eigene Brunch-Tradition

Ein Brunch ist nicht einfach nur eine Mahlzeit – es ist ein Ritual, das Genuss und Entspannung verbindet. Egal, ob du ihn allein oder mit anderen zelebrierst. Einige außergewöhnliche Brunch-Ideen hast du gerade kennengelernt. Aber wie schon geschrieben: Es gibt keine festen Regeln, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und warum nicht eine Tradition daraus machen und zum Beispiel am ersten Sonntag im Monat einen lieben Menschen zum gemeinsamen Brunch einladen? Dabei die passende nachhaltige Party-Deko nicht vergessen. Und wer allein bruncht, kann nebenbei in die Podcast-Serie „Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss“ reinhören.

Christine Frischke

Christine Frischke schreibt als Journalistin mit Schwerpunkt Reportage über (fast) alles, was sie neugierig macht, derzeit vor allem über die Themen Familie und Beruf. Aus ihrer Anfangszeit als Wohnredakteurin hat sie sich das Interesse für Design und clevere Einrichtungsideen bewahrt.

Portrait: Christine Frischke
1

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.