Wohnideen

Lampentrends 2023: Klassiker und Statement-Leuchten

Portrait: Helene Kilb (Textkonfekt)

Helene Kilb (Textkonfekt)

Wer sein Zuhause ins rechte Licht rücken will, lässt sich am besten von den aktuellen Lampentrends 2023 inspirieren. Diese halten die verschiedensten Modelle bereit: von Lampenschirmen aus Papier über Rauchglas-Modelle bis hin zu solchen, die auf den ersten Blick eher an Kunst erinnern. Wir zeigen, welche Leuchten drinnen und draußen gerade angesagt sind und wie du sie in Szene setzt.

Spot on! Das sind die Lampentrends 2023

Papier, Metall, Korbgeflecht oder Glas? Die Vielfalt ist groß. Beliebt sind natürliche Materialien wie Bambus oder Rattan, die für Boho-Flair im Zuhause sorgen. Daneben sind Papierlampen im Kommen, und zwar aus gutem Grund: Sie verbreiten helles und sehr weiches Licht, ohne zu blenden. Gleichzeitig leuchten sie gerade als Deckenleuchte selbst große Räume rundum gut aus, da sie gleichmäßig in alle Richtungen strahlen.

Auch Rauchglas ist populär. In Form von Tropfen, Kugeln, Kegeln oder asymmetrischen Blasen verbreitet das Material zeitlose Eleganz. Wenn es um die Form geht, zeigt sich: Viele Modelle setzen auf ein schlichtes Design und abgerundete Formen, die sich gut ins bereits bestehende Interieur einfügen. Ein Trend, der daneben nach wie vor anhält, ist der zum Industrial Design. Typisch für den Stil sind Vintage-Glühbirne, Drahtgestelle und sichtbare Kabel.

Statement-Lampen – auch eine Frage der Umgebung

Wer mit einer Leuchte ein Statement setzen will, sollte zunächst darauf achten, dass der restliche Raum entsprechend gestaltet ist. Eine Möglichkeit, um ein Einrichtungsstück hervorzuheben, ist eine neutrale Farbgebung, etwa in Weiß-, Grau- oder Beigetönen. So kann eine bunte Hängeleuchte alle Blicke auf sich ziehen, während andere Objekte im Raum optisch zurücktreten.

Andernfalls ist es wichtig, genug Freifläche um eine Lampe herum zu lassen: Gerade bei Wand- oder Tischleuchten sollte die Umgebung möglichst frei von anderen Gegenständen sein, die von der Lampe ablenken könnten.

Eine Idee für Mutige unter den Lampentrends 2023 ist eine Akzentwand. Sie hebt sich durch ihre Materialwahl oder Farbe von den übrigen Wänden in einem Raum ab und bietet einen tollen Hintergrund für ausgewählte Wohnaccessoires. Dabei kannst du dir insbesondere den Kontrast zwischen hell und dunkel zunutze machen und eine Wand dunkel streichen oder tapezieren. Steh- und Wandleuchten oder Neon-Signs werden dadurch beim Wohnen automatisch zum strahlenden Eyecatcher.

Designklassiker und DIY-Lampen

Das Wichtigste ist aber natürlich die Lampe an sich. Um auf subtile Weise Stilbewusstsein zu zeigen, eignen sich Designklassiker, die zu den eigenen Vorlieben und Einrichtungsstilen passen. Ein gutes Beispiel ist die „Flowerpot“-Lampe des dänischen Designers Verner Panton. Es gibt sie sowohl in neutralen Farbtönen als auch in knalligen Nuancen für Pop-Art-Fans. Mit ähnlich puristischem Design und unvergänglichem Charakter punkten die Entwürfe von Louis Poulsen.

Was ebenfalls gut funktioniert: das Thema eines Wohnraums aufzugreifen. Ins Bad passen maritime Designs, ins Schlafzimmer eine Lampe mit Federn. Und in der Küche macht sich die „Milk Bottle Lamp“ des niederländischen Designers Tejo Remi gut. Sie besteht aus mehreren Leuchten, die an Milchflaschen erinnern, wie sie früher üblich waren. Daneben bieten sich für die Küche Lampen in Tassen- oder Teekannenform an. Mit handwerklichem Geschick lässt sich ein passendes Objekt sogar selbst gestalten: zum Beispiel aus einer Vierkantreibe, einem Küchensieb oder einer alten Backform. Andere geeignete Materialen für originelle Upcycling-Lampen sind leere Kaffeekapseln, Schallplatten, alte Dias oder Buchseiten.

Lampentrends 2023: Lieber verspielt oder skulptural?

Wer mag, setzt auf fröhliche Designs im Weirdcore- oder Kindercore-Stil, die an unbeschwerte Kindheitstage erinnern. Da wären zum Beispiel die Decken- und Wandleuchten der „Memory“-Kollektion des Herstellers Brokis, die wie Luftballons aussehen. Oder die „Volieren“ von Mathieu Challières: Lampen, die wie Draht-Käfige gestaltet und mit bunten Vögeln bestückt sind. Beliebt sind zudem Leuchten aus irisierendem Glas, die wie überdimensionale Seifenblasen im Raum hängen. Bei anderen Leuchten verschwimmen die Grenzen zwischen Gebrauchsgegenstand und Kunst. So wie bei dem italienischen Label Seletti, das die Glühbirne oftmals in einen Kontext einbettet: Dann halten etwa Mäuse, Affen oder ein Chamäleon die Glühbirne in der Hand. Witzig ist auch die Lampe „Wonder“. Sie besteht aus einer antik anmutenden Kopfskulptur mit einer leuchtenden Kugel vor dem Mund, die wie eine Kaugummiblase aussieht.

Outdoor-Lampen für Gemütlichkeit unter freiem Himmel

Auch unter freiem Himmel nimmt die Vielfalt zu. Ein langlebiger Hingucker unter den Lampentrends 2023 sind Leuchten mit Solarmodul, die durch die Sonnenenergie aufgeladen werden und dann nach Einbruch der Dunkelheit zu strahlen beginnen. Allerdings ist ihre Leuchtdauer meist begrenzt. Eine echte Alternative für den Outdoor-Bereich stellen deshalb akkubetriebene Lampen dar, die zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Sie lassen sich an einer Steckdose aufladen, um dann auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten stundenlang Licht zu spenden. Bei dem Gedanken, das eigene Zuhause gestalten zu wollen, spielen solche flexiblen Beleuchtungsoptionen eine große Rolle. Oft können verschiedene Elemente nach Bedarf kombiniert werden, wie es bei den Herstellern Fermob oder Fatboy zu sehen ist: Mit einem Standfuß, einem Erdspieß oder einer Aufhängung wird aus einer Tischlampe eine Steh- oder Hängeleuchte – und so fühlt es sich im Garten oder der Terrasse fast so an, als säße man in einem Zimmer mit Sternenhimmel.

Helene Kilb (Textkonfekt)

Als freiberufliche Redakteurin und Texterin schreibt Helene Kilb am liebsten über alles, was sie selbst begeistert. Das sind einerseits neue Interiortrends und Deko-Ideen, aber andererseits auch Themenbereiche wie Nachhaltigkeit, Familie und die sozialen Medien.

Portrait: Helene Kilb (Textkonfekt)

Erfülle dir deine Wohnträume

Ob minimalistisch oder weitläufig, Alt- oder Neubau, geteilt oder ganz für dich allein: Das Glück vom eigenen Zuhause ist so individuell wie du. Vielleicht weißt du schon genau, wie du leben willst. Oder wir konnten dich mit unseren Wohnkonzepten ein bisschen inspirieren. Egal, welche Träume du verwirklichen willst – die Sparkassen und die LBS NordWest stehen dir bei der Erfüllung deiner Wohnträume zur Seite. Wir freuen uns auf dich!

Welche Wohnträume auch immer du verwirklichen willst –
die LBS NordWest und die Sparkassen stehen dir zur Seite.