zukunftswaende
Typisch du! Dein Zuhause erzählt viele Geschichten – und die meisten über dich. Finde heraus, was dein Wohnraum über dich verrät.
Einfach mitmachen, Fragen beantworten und entdecken, welches Wohnkonzept zu dir passt.
Quiz
1. Wie stellst du deine Bücher ins Regal?
2. Wohin lädst du deine Liebsten ein?
3. Wo wachst du am liebsten auf?
4. Wie sieht dein Kühlschrank aus?
5. Wo entspannst du dich zu Hause am liebsten?
6. Wie begrünst du dein Zuhause?
7. Was isst du zu Hause am liebsten?
8. Wo bewahrst du deine Kleidung auf?
9. Was hängt über deinem Sofa?
10. Wo legst du deinen Schlüssel ab?

Das minimalistische Zuhause
Was anderen zu wenig ist, ist dir mehr als genug. Du magst es einfach, aufgeräumt und nachhaltig – deine ausgewählten Möbel sollen bestenfalls ein halbes Leben lang halten. Dein Zuhause soll dich nicht ablenken, sondern dir dabei helfen, deine Mitte zu finden. Ausgewählte Qualität und geradlinige Ästhetik prägen deinen Einrichtungsstil und machen dein Zuhause zu einer Atempause für die Augen. Mit Dekoration hältst du dich lieber zurück und versuchst dich stets auf das Wesentliche zu besinnen. Für etwas Grün sorgt eine große, pflegeleichte Zimmerpflanze und die Sukkulenten auf deiner Fensterbank. Dein Hab und Gut hast du geschickt unter deinem Bett und in deinem Schrank verstaut, genauso wie du deine Vorräte in Gläser umfüllst und etikettierst, um sie besser im Überblick zu behalten. Damit dein Zuhause hell und offen wirkt, muss es nicht einmal sonderlich groß sein – denn du hast wenig, was dir und deinen Besuchern die Sicht versperren könnte.

Das kreative Zuhause
Du kannst wirklich alles gebrauchen! Vielleicht nicht heute, aber dafür morgen oder in einem Jahr. Du gehst im Antiquitätenladen um die Ecke auf Schnäppchensuche, wertest zu Hause auch mal etwas vom Sperrmüll auf oder baust es einfach gleich selbst. Bei dir regiert das Chaos – aber es ist wirklich schön anzusehen. Von leeren Wänden hältst du genauso wenig, wie von einem leeren Schreibtisch. Den Anspruch, alles auf Anhieb zu finden, hast du schon vor Jahren aufgegeben. Du nimmst es mit Humor – auch wenn du manchmal das Gefühl hast, dich zwischen Bastelzeug und Bücherstapeln zu verlieren. Schließlich liebst du es, von Dingen umgeben zu sein, die ihre eigene Geschichte erzählen. Du hütest sie zwar nicht übervorsichtig, aber mit Sorgfalt und Liebe, sowie deine große Monstera auf der Kommode. Weitere grüne Freunde hängst du in selbstgeknüpfte Pflanzenampeln, um noch mehr von ihnen in deinem Zuhause unterzubringen zu können. In deinem kleinen Dschungel lassen sich viele neue Ideen spinnen, die das Leben bunter machen.
(Wenn dir die Wände zum Aufhängen von Bildern und Merkzetteln nicht mehr reichen, kann sich das ein oder andere Poster auch mal an die Decke verirren.)

Das moderne Zuhause
Dein Zuhause kann vielleicht nicht lächeln, aber ist mindestens so fotogen wie du. Wohin man auch schaut – hier passt einfach alles zusammen! Die dunkle Samtcouch, die leichten Tüllgardienen und der kleine Beistelltisch im Scandinavian-Chic. Lediglich der Staubsauger stört das ästhetische Gesamtbild – aber die sind eben nie schön. Du magst es abgestimmt und auch wenn du dich gerne mal mit knalligen Farben und Mustern ausprobierst: bei dir tanzt nichts aus der Reihe. Höchstens du auf deinen frisch geölten Holzdielen und dem handgeknüpften Rattan-Teppich aus dem letzten Schweden-Urlaub: im Möbelhaus. An deinen Wänden hängen Polaroids von deinen Lieben und Trendmotive aus dem Poster-Onlineshop in großen aber filigranen Goldrahmen über deinem Sofa. Aber dein Zuhause eignet sich nicht nur gut als Fotohintergrund: es ist Spiegel eines trendbewussten, modernen Zeitgeistes, der nicht nur in den Zimmerwänden, sondern auch in deinem Kopf spukt. Du lässt dich schnell begeistern und schaffst auch zu Hause ständig Raum für Neues. Wer dich besucht, sieht auf den ersten Blick, was Wohn-Magazine aktuell predigen.

Das natürliche Zuhause
Dein Zuhause sieht aus wie frisch gewaschene Wäsche riecht. Gemütlich. Du hast es geschafft aus vielen Einzelteilen ein großes Ganzes zu machen. Ob Souveniers, Erbstücke oder Überbleibsel aus deiner WG-Zeit – in deinem Zuhause setzt du auf ausgewählte Lieblingsstücke und kombinierst sie mit dem, was dir gerade so gefällt. Du gibst deinem Zuhause Zeit, sich zu entwickeln. Trends gehen zwar nicht an dir vorbei, aber du schaust auch gerne mal mit Absicht weg, um dich nicht von deinem alten Sofa trennen zu müssen. Du fühlst dich umgeben von weichen Materialien und Naturtönen am wohlsten. Bereits im Sommer freust du dich auf die gemütlichen Sofaabende bei Tee, Kerzenschein und einem guten Buch. Sinken die Außentemperaturen, holst du sofort die ganz dicken Bettdecken aus dem Schrank. Im Winter wird dein Zuhause zur Höhle, in der trotzdem niemand das Tageslicht vermissen muss. Der geblümte Cocktailsessel deiner Oma, das Ölgemälde vom Flohmarkt und der beige Plüschteppich, der irgendwie schon immer da war, mögen manch anderem zu viel sein – aber wohl fühlt sich jeder deiner Besucher bei dir. Dein Zuhause ist vielleicht kein perfekter Ausdruck deiner Persönlichkeit, aber es verrät eine Menge über dich und die Dinge, die dir am Herzen liegen.